Wir erinnern an unsere Bitte, die Behandlungsräume in Hausschuhen oder mit rutschhemmenden Socken zu
betreten.
Wichtig ist dies insbesondere für die Kinder, mit denen wir gerne auch auf dem Boden bzw. Teppich Übungen und Spiele machen wollen. Denken Sie dabei bitte auch an kleine Geschwister, die die Zeit
einer Besprechung gerne nutzen, um vielleicht auf dem Boden zu krabbeln. Helfen wir also zusammen und halten die Therapieräume hygienisch und sauber.
Unsere derzeitige Warteliste und was das für Sie bedeutet:
Die von uns verfolgte Strategie durch die Verkürzung der allgemeinen Behandlungsdauer deutlich mehr Therapieplätze, immerhin 30%, realisieren zu können, zeigte Erfolg. Wir konnten durch die geschaffenen Kapazitäten in den vergangenen zwei Jahren die Wartezeit reduzieren und relativ zeitnah Terminvorschläge unterbreiten.
Die Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten ist sehr hoch, Fachkräfte in allen Bereichen rar und Logopäd*innen eine eher seltene Spezies. Entsprechend hat sich auch
bei uns die Warteliste für einen Therapieplatz wieder deutlich gefüllt und bis zur Vergabe eines Terminangebotes können Monate vergehen.
Wir bedauern diesen Umstand genauso wie Sie. Mehrfaches Nachfragen Ihrerseits, das Betonen der Dringlichkeit z.B. wegen der anstehenden Einschulung oder gar emotionale Ausbrüche und
Beschimpfungen ändern nichts an der Situation. Wir geben unser Bestes und bieten mit langen Öffnungszeiten sowie engagierten, fleißigen und motivierten Therapeut*innen ein äußerst hohes Maß an
Möglichkeiten und Flexibilität, um Ihnen Termine bei uns zu offerieren.
Jürgen Schneider
Praxisinhaber
Abschlussjahr 2004
berufliche Qualifikationen:
Erzieher, Logopäde, Lerntherapeut
Ria Piepmeyer
Mitarbeiterin seit 2010
Dhana Jonczyk
Mitarbeiterin seit 2015
Stephanie Kaupp
Mitarbeiterin seit 2020
Anika Drechsel
Mitarbeiterin seit 2022
Lisa Feuchtmann
Mitarbeiterin seit 2023